Sylt ist zwar über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden, doch eine direkte Straßenverbindung gibt es nicht. Wenn Du mit dem eigenen Auto auf die Nordseeinsel willst, hast Du zwei Möglichkeiten: Autozug oder Autofähre. Beide Optionen sind ganzjährig verfügbar und die Überfahrt selbst dauert jeweils rund 35–40 Minuten. Tickets und alle wichtigen Infos findest Du auf dieser Seite.
Für die Anreise mit dem eigenen Auto auf die Insel Sylt stehen drei Hauptoptionen zur Verfügung:
Verkehrt auf der 39 km langen Strecke Niebüll–Westerland über den Hindenburgdamm. Ganzjährige Verbindungen mit bis zu 36 Abfahrten täglich in der Sommersaison, Fahrzeit nur ~35 Minuten.
Preise: Online-Sparpreis-Tickets ab 19, 99 €, Standardpreise ca. 72 € für einfache Fahrt (PKW bis 6 m).
Fahrzeugmaße: Max. 6 m Länge (PKW), Wohnmobile bis 10 m Länge, 2, 70 m Höhe, 2, 20 m Breite.
DB Sylt Shuttle buchenBedient ebenfalls die Strecke Niebüll–Westerland mit ganzjährigem Angebot und regelmäßigen Abfahrten alle 60-90 Minuten. Fahrzeit ca. 35 Minuten.
Preise: Online-Sparpreis-Tickets ab 19, 90 €, Standardpreise ca. 74 € einfach für PKW bis 6 m.
Fahrzeugmaße: Großzügigere Maße als DB: bis zu 20 m Gesamtlänge, 4, 05 m Höhe, 2, 86 m Breite, max. 50 t Gewicht. Mindestgewicht: 800 kg (keine Motorräder ohne Begleit-PKW).
RDC Autozug buchenVerbindet Havneby (dänische Insel Rømø) mit List auf Sylt. Überfahrt dauert ca. 40 Minuten, in der Hauptsaison bis zu 16 Abfahrten täglich je Richtung.
Preise: PKW bis 6 m ab ca. 58-60 € einfach, Hin- und Rück ab 88-90 €.
Fahrzeugmaße: Keine Größenbegrenzungen für Fahrzeuge. Auch für Fußgänger (ab ~11 €) und Radfahrer nutzbar.
Während der Überfahrt steht ein Bordrestaurant zur Verfügung, im Auto bleiben ist nicht erlaubt.
Syltfähre buchenDer Autozug nach Sylt ist neben der Fähre die einzige Möglichkeit, mit dem eigenen Fahrzeug auf die Insel zu gelangen. Hier erfährst du, wie du den Autozug nutzen kannst.
Zwei Anbieter verkehren parallel auf der Strecke: der DB Sylt Shuttle (Deutsche Bahn) und der private blaue AUTOZUG Sylt (RDC). Bei beiden Anbietern kannst du online oder direkt am Terminal ein Ticket erwerben.
Online hast du verschiedene Tarife zur Auswahl: Flex-Tickets mit langer Gültigkeit, günstige Sparpreis-Tickets (ab 19,90 €) mit fester Zugbindung oder Standard-Tickets. Online-Tickets sind in der Regel günstiger als vor Ort gekaufte Fahrkarten und können bis kurz vor Abfahrt erworben werden.
Am Terminal zahlst du den Normaltarif. Eine einfache Fahrt für einen PKW (bis ~6 m/3 t) kostet ca. 72-74 €, Hin- und Rückfahrt ca. 125-130 € – die Beförderung aller Insassen, Gepäckstücke und Tiere ist bereits inbegriffen.
Das Festland-Terminal befindet sich in Niebüll (Kurt-Bachmann-Ring 2), das Sylt-Terminal in Westerland (Industrieweg 18). Beide sind gut ausgeschildert.
Niebüll erreichst du aus Süden über die A7 (Ausfahrt Flensburg) und dann die B199, oder über die A23 (Heide) und weiter auf der B5. Folge in Niebüll unbedingt der Beschilderung zum Autozug-Terminal und nicht deinem Navi, da an stark frequentierten Tagen spezielle Verkehrslenkungen eingerichtet werden.
Tipp: Prüfe vor der Anreise die aktuelle Verkehrslage am Terminal über die Webcams beider Anbieter, um einzuschätzen, ob sich bereits längere Wartekolonnen gebildet haben.
Bei der Einfahrt aufs Terminal wirst du je nach Ticketart auf bestimmte Spuren (Lanes) geleitet. Der DB Sylt Shuttle nutzt teils automatische Schranken mit Kennzeichenerkennung, während der blaue AUTOZUG Sylt vollständig personenbedient arbeitet.
Bei Online-Buchungen mit Reservierung solltest du mindestens 30 Minuten vor Verladeschluss im Terminal eintreffen, da sonst die Reservierung verfallen kann. Nach dem Check-in wird dir ein Fahrspurabschnitt zugewiesen.
Die Fahrzeuge werden chargenweise auf den Zug geleitet. Fahre langsam auf die Verladebrücke und folge den Anweisungen des Personals. Der DB Sylt Shuttle nutzt überwiegend Doppelstock-Transportwagen, der AUTOZUG Sylt einheitliche offene Wagen. Nach dem Einparken ziehst du die Handbremse fest an, legst einen Gang ein und schaltest Motor sowie Licht aus.
Die Zugfahrt von Niebüll nach Westerland dauert rund 35 Minuten. Inklusive Ver- und Entladung solltest du etwa 45 Minuten je Richtung einplanen. Während der Fahrt bleiben alle Insassen im Fahrzeug und sollten angeschnallt bleiben.
Du darfst die Fenster herunterkurbeln, um die frische Nordseeluft und die Aussicht zu genießen. Besonders auf dem offenen blauen Autozug hast du freie Rundumsicht aufs Wattenmeer und die Deiche.
Da es keine Bordtoiletten gibt, empfiehlt es sich, WC-Besuche vor Abfahrt am Terminal zu erledigen. Der blaue AUTOZUG Sylt bietet zusätzlich kostenloses WLAN für alle Fahrgäste an.
Nach der Ankunft im Terminal Westerland wird per Lautsprecher oder Handzeichen signalisiert, wann du den Motor starten und vom Zug fahren darfst. Folge den vorausfahrenden Fahrzeugen und den Anweisungen der Einweiser.
Eine Ausfahrtsrampe führt zurück auf ebenerdiges Gelände, wo sich die Fahrspuren beider Anbieter wieder trennen. Die Terminalausfahrt mündet in den Industrieweg, von dem aus du in wenigen Minuten das Stadtzentrum erreichst oder auf die übergeordnete Inselstraße (B Sylt) auffahren kannst.
Tipp: Falls du ein Hin- und Rückfahrt-Ticket hast, denke daran, dich rechtzeitig wieder am Terminal Westerland zur gewünschten Abfahrtszeit einzufinden. Eine Online-Reservierung ist auch hier vorteilhaft, um Wartezeiten zu vermeiden.